Was löst dies in dir aus?
Ich erlebe die vielfältigsten Reaktionen, wenn ich mit anderen Frauen über die Frauenkreise spreche, zum Beispiel
- wenige sind ehrlich interessiert daran und wollen mehr darüber wissen
- einige finden «nein danke», Frauen miteinander geht gar nicht, das gibt nur Probleme…
- einige belächeln mich und denken, lass mich damit bloss in Ruhe!
- einige ignorieren, was ich gesagt habe und schwenken auf ein anderes Thema um
Natürlich gibt es noch andere Reaktionen, doch diese habe ich sehr häufig erfahren.
Aufgrund der oft eher negativen Reaktionen habe ich mich lange Zeit nicht getraut, öffentlich über die Frauenkreise in meiner Praxis zu reden. Sie waren zwar immer sichtbar auf meiner Webseite und in meinen Newslettern. Doch mich damit persönlich zu zeigen, war lange Zeit sehr schwierig für mich, gerade weil die Frauenkreise für mich selber neue Erfahrungen und auch Herausforderungen mit sich brachten.
Mittlerweile bin ich schon mehrere Jahre mit den Frauenkreisen unterwegs. Die einen gehen über ein Jahr (urweibliche Archetypen), andere über wenige Treffen (Wechsel-/Wandeljahre) oder gar nur einen Abend lang (Gebärmutterreinigung), sowohl online als auch vor Ort in der Praxis.
Viele der teilnehmenden Frauen bemerken bereits beim ersten Kreistreffen das Potential und die Qualität eines Frauenkreises. Alles aussprechen zu können, ohne bewertet und verurteilt zu werden, ist unglaublich befreiend, verbindend, stärkend und so wertvoll für die eigene Entwicklung, wie auch für die der anwesenden Frauen. Wir lernen voneinander indem wir uns aktiv zuhören, uns den nötigen und vor allem geschützten Raum fürs Erzählen geben. Der gemeinsame Austausch ist wohlwollend und nicht kritisierend, denn wir achten einander und behandeln uns respektvoll. Wir üben uns in einer Kommunikation, die wir nie gelernt haben und die so wichtig ist, wieder gelebt zu werden. Mit dieser Haltung können wir uns einander öffnen und neues Vertrauen in andere Frauen fassen. Dabei geht es nicht darum, neue Freundinnen zu finden. Manchmal treffen sich die Frauen für nur einen Abend und fühlen sich trotzdem miteinander enorm stark verbunden, weil ein Vertrauen im Kreis da ist. Dies ist unglaublich heilsam und kann so Vieles auch im «Alltag» in Bewegung bringen.
Wenn ich zurückblicke, sehe ich so viele wunderbare Frauen, die unglaubliche Entwicklungsschritte gemacht haben, denn sie haben ihr Leben in die eigenen Hände genommen. Selbstermächtigung. Ich bin stolz darauf, durfte und darf ich dazu etwas beitragen, indem ich für die Frauenkreise den Raum öffne und halte. Heute erzähle ich den Frauen sehr gerne von den Frauenkreisen und den positiven Erfahrungen, die ich damit gemacht habe. Mein Wunsch ist, dass möglichst viele Frauen diese wertvollen Erfahrungen ebenso machen dürfen, dieses Gefühl erleben dürfen.
Doch wieso gehen so viele Frauen beim Wort Frauenkreis in eine negative Reaktion? Was steckt dahinter?
Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass «draussen in der Welt» die Frauen miteinander leider nicht so wertungsfrei und bestärkend umgehen, im Gegenteil. Wohl die meisten Frauen tragen viele Narben von anderen Frauen oder damals noch Mädchen. Intrigen, in den Rücken fallen, Eifersucht, Neid, Mobbing, Auslachen oder bei anderen «Schlechtgemachtwerden». Nicht nur als Jugendliche, auch in der Erwachsenenwelt sind Frauen miteinander oftmals alles andere als nett. Gerade in der Kindheit/Jugend geht es unter den Mädels schon sehr hart zu und her. Und wie oft hat frau selber mitgemacht? Auch ich erinnere mich gut, dass ich gerne mitgewirkt habe, denn lieber mitmachen, als selber unter die Räder zu kommen, wobei dann sowieso beides geschehen ist…
Das ist tragisch und auch traumatisch. So erstaunt es mich nicht, gehen so viele Frauen in eine Abwehrhaltung, wenn sie das Wort Frauenkreis hören. Erinnerungen ploppen sofort auf.
Liebe Frauen, ja, wir tragen tief in unseren Knochen Urwunden von Verletzungen durch andere Frauen. Ja, wir haben uns viele Jahrhunderte gegenseitig verraten, verletzt, belogen, betrogen und auch missbraucht. Ja, wir sind über unsere Ahninnenlinie geprägt mit Ängsten und Erlebnissen, die uns bis in die Folter oder gar in den Tod geführt haben. Dies ist alles geschehen. Und auch heute geschieht dies manchmal auf die eine oder andere Art noch immer.
Deshalb, liebe Frauen, ist es Zeit, daraus auszusteigen. Wir sind auf dem Weg in eine neue Zeit, in eine Zeit, in welcher die weibliche und männliche Kraft und Macht in der Balance sein dürfen. Doch wo ist heute die gebündelte weibliche Kraft, wie soll das gehen, wenn wir uns schon gegenseitig misstrauen? Es braucht Frauen, die verstehen, dass es gewollt war, die Frauen zu trennen, um sie in die Schwäche zu führen. Es braucht Frauen, die mutig voran gehen und neue, andere Verbindungen mit Frauen leben. Es braucht Frauen, die endlich sagen «scheiss drauf, heute ist heute und heute ist es anders!» und damit einen neuen Weg in Frauenbeziehungen beschreiten. Wir dürfen jetzt neue Pfade spuren, heilsame Pfade, Pfade des Vertrauens und des Miteinanders. Denn wir brauchen die gebündelte Frauenkraft für eine Welt in der Balance. Statt in einer Abwehrhaltung zu bleiben, beginnen sich in einem geschützten Rahmen für dieses neue Miteinander zu öffnen und eine gegenseitige Basis des Vertrauens zu schaffen. In einem Kreis auch aushalten und gemeinsam durchgehen, wenn «alte Muster und Prägungen» aufploppen und als intelligente Verhinderer eines solchen Miteinanders wirken wollen. Echte Verbindungen dürfen in einem Frauenkreis entstehen und dadurch Heilung bis in die Knochen. Dies lohnt sich!
So ist es mir ein grosses Bedürfnis, nein, es ist ein innerer Ruf der mich auffordert, Frauenkreise anzubieten. Nicht immer verlaufen diese harmonisch, die Trigger können auch die eine oder andere Frau zum Aussteigen bewegen. Auch das gehört dazu. Doch ich bleibe dran.
Frauenkreis. Was löst dies in dir aus?
Herzlich, Elisabeth ❤️
Kommentar hinzufügen
Kommentare
Liebe Elisabeth
Ja genau ja, gerade habe ich in einem Beitrag gehört, wie Frauen füreinander singen, dies auch ein Ritual nach einem Todestag, singen um füreinander da zu sein, singen um das Leben zu ehren bis hinaus über den Tod, gemeinsam singen als trorst im Frauenkreis...
Danke dir fürs erinnern
Katharina